Führungen
- Sonntag, 17.03.2019: Frühjahrsführung: Kraftpakete in der Erde - Frühe Blüten aus Zwiebeln, Knollen und Rhizomen (Beginn: 14.30 Uhr)
- Dienstag, 02.04.2019: „Lenz ist’s, der die Knospen schwellet“: Ein Frühlingsspaziergang durch die Botanischen Gärten
- Mittwoch, 17.04.2019: Bionik: Innovationen und Inspirationen aus dem Pflanzenreich
Vortrag
- Auf Humboldts Spuren nach Teneriffa
- Donnerstag, 14.03.2019, 19:00 Uhr
Hörsaal Botanik, Nussallee 4
Referent: Dr. Hilke Steinecke, Frankfurt
Bundesfreiwilligendienst
Zum 1.10.2019 – 30.9.2020 suchen die Botanischen Gärten wieder Bundesfreiwilligendienstler (bundefreiwilligendienst.de).
Bei Interesse bitte an Herrn Radscheit wenden.
Stellenangebote
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Besucherservice für die Saison 2019
Winteröffnungszeiten in den Botanischen Gärten der Universität Bonn
In Kürze werden die Uhren wieder auf die Winterzeit umgestellt - auch in den Botanischen Gärten der Universität Bonn. Ab dem kommenden Montag, den 30. Oktober 2018 bis Ende März 2019 gelten dann wieder die üblichen Winteröffnungszeiten:
- Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr.
- An allen Wochenenden und Feiertagen (auch Weihnachten und Neujahr) bleiben die Gärten geschlossen.
Am kommenden Sonntag, 28. Oktober, besteht also die letzte Chance auf einen Sonntagsspaziergang in den Botanischen Gärten der Universität Bonn, die sich derzeit in den schönsten Herbstfarben präsentieren
Bürgermeisterin Kappel pflanzte Friedensbaum in den Botanischen Gärten Bonn
Die Vereinten Nationen haben den 21. September weltweit zum internationalen Friedenstag ausgerufen. Aus diesem Anlass pflanzte Bürgermeisterin Angelica Maria Kappel gemeinsam mit dem Direktor der Botanischen Gärten der Uni Bonn, Professor Dr. Maximilian Weigend, einen Friedensbaum aus Hiroshima. Die Aktion fand im Rahmen der Tagung des Verbands der Botanischen Gärten in Bonn statt.
Baumpflanzung im Botanischen Garten Bonn Arboretum Sektor 35.
von rechts: Angelika Kappel (Bürgermeisterin der Bundesstadt Bonn), Prof. Dr. Weigend (Präsident des Verbandes der Botanischen Gärten und Direktor der Botanischen Gärten Bonn), Dr. Iwashima (Präsident der Japanese Association of Botanic Gardens)
Ausstellung "Die Grüne Apotheke – Vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung"
Ab Sonntag, den 10. Juni, wird in den Botanischen Gärten eine neue Ausstellung über Arzneipflanzen gezeigt. Zentrales Element der Ausstellung sind 15 Tafeln, auf denen Fakten und Hintergründe zu Pflanzen und deren Verwendung in der Medizin präsentiert werden. Die Ausstellung ist im Schlossgarten und Nutzpflanzengarten verteilt, jeweils bei den thematisch passenden Pflanzen. Zusätzlich werden einzelne Pflanzen in einem ausführlichen Porträt vorgestellt.
Das Faltblatt mit einem Wegweiser zu den Ausstellungstafeln können Sie hier herunterladen.
Die Ausstellungstafeln werden noch bis Ende Oktober zu sehen sein, auch wenn die meisten vorgestellten Pflanzen schon früher verblühen.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
- Haupteingang während der Öffnungszeiten durch die Remise
- Seiteneingang MO-FR: Meckenheimer Allee 171
Botanische Gärten (Schloss- und Nutzpflanzengarten)
Sommerhalbjahr (25. März bis 31. Oktober)
- Täglich außer samstags 10 - 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr
Samstags immer geschlossen. - Eintritt:
Nur an Sonn- und Feiertagen Eintritt 3 Euro
Ermäßigt 1 Euro (Schüler, Studenten, Auszubildende, Senioren ab 65, Schwerbehinderte)
Eintritt frei: Kinder bis einschließlich 12 Jahre, Freundeskreismitglieder und Mitglieder der Alexander-Koenig-Gesellschaft
Familienkarte entfällt, da Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt haben - Gewächshäuser: Sonntag - Freitag 10 - 17.30 Uhr
Winterhalbjahr (1. November bis 31. März)
- montags bis freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr
- An den Weihnachtstagen und Neujahr sind die Botanischen Gärten geschlossen.
- Gewächshäuser: Montag – Freitag 10 – 16 Uhr
15 Minuten vor Schließung ertönt ein Glockenzeichen. Bitte verlassen Sie dann den Botanischen Garten.
Das Mitbringen von Hunden und Fahrrädern ist nicht gestattet.
Im Interesse der Gesundheit unserer Vögel und Fische ist das Füttern aller Tiere in den Botanischen Gärten untersagt.