Universität Bonn

Botanische Gärten

07. April 2025

Fleischfressende Pflanzen: Ausstellung und Börse 2025 Fleischfressende Pflanzen: Ausstellung und Börse

umfangreiches Programm in den Botanischen Gärten am 12. und 13. April 2025

An Wochenende des 12./13. April 2025 findet im Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloss wieder die beliebte Ausstellung und Börse zu fleischfressenden Pflanzen statt.

Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)
Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) © C. Löhne / Universität Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen und die Botanischen Gärten der Universität Bonn veranstalten am Samstag und Sonntag, den 12. und 13. April 2025, jeweils von 10 – 18 Uhr eine große Ausstellung und Börse fleischfressender Pflanzen im Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloss.

Für die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum e.V. (G.F.P.) ist dies gleichzeitig das traditionelle Frühjahrstreffen. Seit rund 40 Jahren beschäftigen sich die Mitglieder des Vereins mit der Kultur, der Verbreitung und dem Schutz fleischfressender Pflanzen. Dazu gehört auch die Information über diese interessante Pflanzengruppe. Die fleischfressenden Pflanzen, auch Karnivoren genannt, faszinieren mit ihren einzigartigen Fallen und Fangmechanismen, mit denen sie Insekten anlocken, fangen und verdauen.

Die Veranstaltung im Botanischen Garten richtet sich an Kenner und Züchter, Bewunderer und Neugierige. Die Karnivorenausstellung inklusive Pflanzenbörse mit vielen Anbietern ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.


Zusätzlich werden folgende Programmpunkte angeboten.

  • Führungen:
    • Führungen der Grünen Schule für Erwachsene & Familien: Samstag und Sonntag jeweils um 11 und 15 Uhr. Treffpunkt: Haupteingang Botanischer Garten. Kosten: 5 €, Freundeskreismitglieder 2 €, ermäßigt 3 €.
    • Kurze Fachführung für Kenner von fleischfressenden Pflanzen (durch unsere Gärtnerin Birgit Emde): Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr. Anmeldung und Treffpunkt am Stand der G.F.P.
  • Vorträge (im Hörsaal Botanik, Nussallee 4) - kostenfrei:
    • Samstag 13 Uhr: „Die Welt der fleischfressenden Pflanzen – Für Einsteiger“ von Anja und Holger Hennern. Hier wird anschaulich die Vielfalt der Karnivoren gezeigt, wo und wie diese interessanten Pflanzen wachsen und wie sie sich ernähren.
    • Samstag 14:30 Uhr: „Nepenthes auf Borneo“, Fachvortrag von Christoph Hübner.
    • Samstag 15.30 Uhr: „Nepenthes philippinensis in den Gebieten von Mt. Beaufort und Mt. Victori“, Fachvortrag von Andrew Podzorski.
  • Infos und praktische Tipps für Kinder: Wie geht man mit fleischfressenden Pflanzen um?
    • Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr am Stand der G.F.P. Hier können die kleinen Besucher unter Anleitung ihre eigene fleischfressende Pflanze in ein geeignetes Substrat eintopfen und mit nach Hause nehmen.

Sonnentau mit gefangener Fliege
Sonnentau mit gefangener Fliege © Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen e.V.
Kannenpflanze (Nepenthes kinabaluensis) im Regenwald Borneos
Kannenpflanze (Nepenthes kinabaluensis) im Regenwald Borneos © Holger Hennern
Schlauchpflanze (Sarracenia leucophylla) im Südosten der USA
Schlauchpflanze (Sarracenia leucophylla) im Südosten der USA © Holger Hennern

Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen e.V. : https://www.carnivoren.org/

Infos zu Ausstellern und Verkäufern im Forum der GFP: https://forum.carnivoren.org/forums/topic/58562-nrw-treffen-12-13-april-2025/

Wird geladen