Universität Bonn

Botanische Gärten

Pflanze des Monats Mai: Blauregen
Wunderschön, aber giftig. Jetzt im Mai erstrahlen die langen Blütentrauben des Blauregens in zarten Hellblau-, Rosa- und Weißtönen.
Fleischfressende Pflanzen: Ausstellung und Börse
An Wochenende des 13./14. April 2024 findet im Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloss eine große Ausstellung und Börse zu fleischfressenden Pflanzen statt.
Pflanze des Monats April: Netzblatt-Pfingstrose
Diese grazile Schönheit liebt sonnige und trockene Standorte und blüht meist schon Anfang April auf. Die fein zerschlitzten Blätter sind ihr Erkennungsmerkmal.
Ab Ostern: Erweiterte Öffnungszeiten
Ab Karfreitag, den 29. März, gelten in den Botanischen Gärten die Sommer-Öffnungszeiten.
"Girls'Day" und "Boys'Day"
Die Projekte "Girls'Day" und "Boys'Day" finden einmal jährlich, zumeist im April, als eintägiges Schnupperpraktikum oder Workshop statt. Das Ziel beider Projekte ist es, eine Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees zu ermöglichen.
Pflanze des Monats März: Cyclamen persicum
Diese Art ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen, die grazilen Wildformen sind aber nicht so bekannt. Zurzeit blühen sie im Schlossgarten.
Pflanze des Monats Februar: Dracaena sambiranensis
Dracaena sambiranensis stammt aus Madagaskar und blüht jetzt zum ersten Mal im Gewächshaus der Botanischen Gärten.
Freunde der Botanischen Gärten finanzieren Ferienprogramm für Kinder aus der Ukraine
Vom 4. bis 7. Oktober fand in der Grünen Lernwerkstatt ein Ferienprogramm für Kinder geflüchteter Familien aus der Ukraine statt.
Wird geladen